Unsere Meilen
von Rummel bis Rock,
von Blasmusik bis Blaulicht,
von Pulverdampf bis Partybeats, vom Gartenparadies bis zum Gottesdienst, vom Mittelalter bis zur Modellbahn und vom Theaterspiel bis zur Tanzperformance – die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Sie zeigt nur einen Vorgeschmack auf die unglaubliche Vielfalt, die der 30. „Tag der Sachsen“ in Sebnitz bereithält. Drei Tage voller Highlights, Begegnungen und Überraschungen warten auf Besucher aus nah und fern.
1 – Markt mit Hauptbühne
Mitten im Herzen von Sebnitz pulsiert die größte der elf Festbühnen: Auf dem Marktplatz erwartet die Besucher drei Tage lang ein hochkarätiges Live-Programm – präsentiert von den Moderatoren der Sender Radio Dresden, HITRADIO RTL und Antenne Sachsen
2 – Rummel & SUNSHINE LIVE
Rund um den Bahnhof lockt der Rummel mit Breakdancer, Riesenrad und weiteren attraktiven Fahrgeschäften. Danach geht’s zur SUNSHINE-LIVE-Bühne: heiße House- und Elektrobeats und eine 90er-Party mit den Stars von damals und heute. Loona, Milli Vanilli, Magic Affair und Mark ‘Oh erlebt ihr live on stage.
3 – Blaulichtmeile
Der Parkplatz Blumenstraße und die Böhmische Straße verwandeln sich in eine Blaulichtmeile. Polizei, Zoll, Rettungsdienste und Bundeswehr geben hier Einblicke in ihre Arbeit. Tierisches Spezial: die Vorführung der Zollhunde.
4 – Sportmeile
Der Landessportbund Sachsen lädt auf dem Busbahnhof ein zu Action, Spaß und Mitfiebern – vom Freizeit- bis zum Spitzensport. Herzstück ist der „Sportparcours für Jung und Alt“, bei dem Besucher z.B. beim Biathlon, Rudern oder Bogenschießen ihr Talent beweisen können.
5 – Demokratieviertel
Der Sächsische Landtag und die Sächsische Staatsregierung stellen sich auf dem Areal des Sebnitz-Centers und im Bereich Rosenstraße vor. Unter dem Motto „Demokratie für Jeden!“ erhält man Einblicke in die Angebote der verschiedenen Ministerien und Organisationen. Auf dem Sachsensofa trifft man verschiedene Staatsminister/innen zum Austausch.
6 – Blasmusikhof
Ob kraftvolle Blasmusik, gefühlvolle Chorstimmen oder Travestie Zauber – im Blasmusikhof erwartet euch ein vielfältiges Kulturerlebnis, welches das Herz berührt und zum Verweilen einlädt. Die Lokalmatadore, unsere Sachsenländer Blasmusikanten, bespielen wortwörtlich die Fläche im Sängerhof.
7 – Theaterhof
Von Freitag bis Sonntag bietet das Theatre Libre ganztägig ein abwechslungsreiches Programm: im Innenhof des „Haus des Gastes” entsteht eine eigene kleine Bühne, auf der witzige Improvisationen, spontane Rateszenen und humorvolle Mini-Theaterstücke für beste Unterhaltung sorgen.
8 – Kleingärtnermeile
Die sächsischen Kleingärtner lassen im Park an der Stadtkirche (Alter Friedhof) ein Gartenparadies mit selbst gepflückten Naschereien entstehen. Auf der Bühne kann man den Tipps der Gartenexpertin Helma Bartholomay folgen oder bei den Auftritten des Radeberger Biertheaters seine Lachmuskeln trainieren.
9 – Kirchenmeile
Mitten im bunten Festtrubel lädt die Kirchenmeile an der Stadtkirche Peter und Paul unter dem Motto „GLAUBEN, WACHSEN, BLÜHEN” zum Innehalten, Mitmachen und Entdecken ein. Zu sehen gibt es neben reichlich Kultur und Musik auf der Meile und in der Kirche die Ausstellung „Zwischen Ruhe und Bewegung“ von Sebastian Lachnitt. Auf der Kletterkirche, einer Kletterwand kann man seine Schwindelfreiheit testen.
10 – Rockbühne
Auf dem Areal rund um den Grenzübergang kommen Freunde echter Rock- & Metalmusik auf ihre Kosten. Die Klangmanufaktur hat an den drei Tagen bis in die Nächte hinein ein legendäres Programm auf die Beine gestellt, das man nicht verpassen sollte.
11 – Dolní Poustevna
Ein Abstecher in den Nachbarort Dolní Poustevna ist ein absolutes Muss. Neben historischem Markttreiben, Mittelalterspektakel und Stuntshow im Park ist der Helikopterflug über den Ort ein echtes Highlight. Ergänzt wird das mit einem vielfältig gemischtem Musikangebot.
12 – Literatur-Insel
Mitten im bunten Festtrubel lädt die Literatur-Insel auf der Langen Straße ein, den Zauber der Worte zu erleben. Im Märchenzelt der Festung Königstein erwachen alte Geschichten neu, eine Stempelstation erinnert an die Kunst des Buchdrucks und am Abend fesseln Lesungen regionaler Autoren alle Bücherfreunde.
13 – historisches Heerlager
In einem großen Heerlager werden Alltag, Leben und Kämpfe vergangener Jahrhunderte lebendig. Von Handböllern über Kanonen bis hin zu Musketen zeigt die „Schützengilde Wasserschloss Klaffenbach“ alles, was in früheren Jahrhunderten zum Einsatz kam. Ergänzt wird das Bürgerwehrlager durch ein Badehaus, Marketenderie und originalgetreue Gerichtsverhandlungen.
Salutschüsse werden am Freitag 19 und 21 Uhr, Samstag 10, 15 und 19 Uhr & Sonntag 19 Uhr im Festgebiet zu hören sein.
14 – Gesundheit & Soziales
Auf der Schandauer Straße dreht sich alles um das Thema Wohlbefinden. Was man dafür tun kann, zeigen und erklären vielfältige Einrichtungen aus dem Gesundheitswesen, soziale Organisationen und Vereine.
15 – Tourismusmeile
Auf der Tourismusmeile am Parkplatz Zwingerstraße/ Turnerstraße und im Bereich am Brauhaus geht es um Ausflugstipps, Entdeckergeist und besondere Freizeitideen. Lasst euch inspirieren und startet eure Reise durch unser schönes Reiseland Sachsen.
16 – Naturmeile
Auf der Bahnhofstraße geht es um Flora und Fauna des einzigen Nationalparks in Sachsen, aber auch Rassekaninchen sind hier zu sehen, Waldbesitzer können sich beraten lassen, es geht um Tierschutz und es kann mit Holz gebastelt werden.
17 – Landwirtschaftsmeile
Taucht auf dem Schillerplatz ein in die faszinierende Welt der Sächsischen Landwirtschaft. Es erwartet euch ein lebendiger Mix aus Tradition, Innovation und regionaler Vielfalt.
18 – Motorenmeile
Ob Schrauber, Tuningfans oder Autoliebhaber: Auf der Motorenmeile an der Zwingerstraße und Langen Straße werden sie alle glücklich. Spannende Einblicke hinter die Kulissen der Modellbahnwelt gibt es in der Tillig Modellbahn-Galerie und dem Museum auf der Langen Straße sowie in der Stadthalle.
Sonderfahrpläne sind online verfügbar
Bitte die kombinierten Fahrpläne aller Dienstleister auf der offiziellen Website www.tagdersachsen2025.de/anreise beachten.
Regionalverkehr
Damit dem unbeschwerten Festbesuch nichts im Wege steht, wird die Anreise mit dem OPNV empfohlen.
Der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) verdichtet das Angebot auf den Buslinien 261 (Dresden – Sebnitz) und 260 (Bad Schandau – Sebnitz) auf einen Halbstundentakt. Die Abfahrten und Ankünfte der Regionallinien erfolgen in Sebnitz an der Haltestelle Hohnsteiner Straße. Lediglich die Linie 268/269 wird noch an einer Interims-Haltsetelle am Busbahnhof halten. Bitte die kombinierten Fahrpläne aller Dienstleister auf der offiziellen Website www.tagdersachsen2025.de/anreise beachten.
Innerstädtischer Verkehr
Die innerstädtischen Haltestellen und der Stadtverkehr in Sebnitz können nicht bedient werden.
Zur Anbindung der direkten Umgebung bietet Müller Busreisen die Sonder-Buslinien 5, 6 und 7 an, welche sich an den Fahrtwegen der Linien 268/269 von und nach Hinterhermsdorf, 267 (Krumhermsdorf – Sebnitz) und 237 (Hohnstein – Sebnitz) orientieren. Diese Linien verkehren ab der Haltestelle für die- Shuttlebusse auf der Gartenstraße.
