5. – 7. September 2025
Präsentation der offiziellen Vereinsmedaille
Das besondere Sammlerstück ist ab sofort in der Touristinformation Sebnitz erhältlich

Sebnitz richtet 2025 den „Tag der Sachsen“ aus.
Nach einjähriger Pause kann es dann endlich wieder heißen: Herzlich willkommen zum größten Fest der Vereine und Verbände in Sachsen.
Vom 5. bis 7. September lädt Sebnitz zu drei erlebnisreichen Tagen auf vielseitige Themenmeilen und Bühnen ein.
Mit dem „Tag der Sachsen“ möchte die Stadt in den Bereichen Kultur mit Musik und Kunst, Bildung, Handwerk und Wirtschaft sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt Sachsens Vielfalt präsentieren.
Passend hierzu hat Sebnitz das Motto „Auf blühende Erlebnisse!“ gewählt.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,
der Countdown läuft und die Vorfreude ist schon deutlich spürbar: Am ersten Septemberwochenende 2025 wird unsere Stadt Sebnitz im Herzen der Sächsischen Schweiz Gastgeber des „Tag der Sachsen“ sein. Dass wir dieses bedeutende Fest, welches seit Jahrzehnten Menschen aus ganz Sachsen zusammenbringt und unser kulturelles Erbe feiert, bereits zum zweiten Mal ausrichten dürfen, erfüllt uns mit großem Stolz.
Während die Vorbereitungen bereits in vollem Gange sind, möchte ich Sie einladen, Teil dieses besonderen, grenzüberschreitenden Erlebnisses zu sein und eigene Ideen einzubringen. Ich danke allen, die bereits jetzt mit großem Einsatz an der Planung und Umsetzung beteiligt sind, denn der „Tag der Sachsen“ bietet uns die einzigartige Gelegenheit, unsere Heimat in all ihrer Vielfalt zu präsentieren und gemeinsam zu feiern.
Ich freue mich darauf, Sie vom 5. bis 7. September 2025 in Sebnitz begrüßen zu dürfen und bin überzeugt, dass wir gemeinsam schöne Festtage erleben werden.
Ronald Kretzschmar
Oberbürgermeister
In diesem Jahr feiern wir den 30. „Tag der Sachsen“. Es erwartet uns ein stimmungsvolles Festwochenende mit tausenden Menschen sowie zahlreichen Vereinen und Verbänden aus ganz Sachsen. Unter dem Motto „Auf blühende Erlebnisse“ lädt die Gastgeberstadt Sebnitz ein, ihre Schönheit kennenzulernen.
Der 30. „Tag der Sachsen“ wird der erste sein, der grenzüberschreitend gefeiert wird. Wir planen das Fest in der Kunstblumenstadt Sebnitz und ihrer unmittelbaren Partnerstadt Dolní Poustevna. Das ist ein starkes Zeichen der Verbundenheit mit unseren tschechischen Freunden und ein gutes Signal für Europa. Um die europäische Idee zu stärken, müssen wir gerade jetzt fest zusammenhalten.
Diesen starken Zusammenhalt benötigen wir aber auch in unserem Freistaat Sachsen. Die vergangenen Jahre haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, zusammenzukommen, sich auszutauschen und auch miteinander zu feiern. Der „Tag der Sachsen“ bietet dafür den idealen Rahmen. Für die zahlreichen Vereine und Verbände ist er eine einzige große Bühne, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren sowie heimatliches Brauchtum und Traditionen zu pflegen. Auf diese Weise wird deutlich, welche kulturellen Schätze es in allen Regionen Sachsen gibt. Stolz sein können wir außerdem auf die zahlreichen Ehrenamtlichen, die wieder zum Gelingen des größten sächsischen Vereinsfestes beitragen werden.
Der kommende „Tag der Sachsen“ wir für mich etwas Besonderes sein. Erstmals werde ich Sie als Präsidenten des Kuratoriums „Tag der Sachsen“ willkommen heißen. Es ist für mich eine große Ehre, die schöne Tradition fortsetzen, die meine beiden Amtsvorgänger, Erich Iltgen und Dr. Matthias Rößler einst geschaffen haben.
Seien Sie also mit dabei! Ich freue mich schon heute darauf, vom 5. bis 7. September mit Ihnen den „Tag der Sachsen“ in Sebnitz zu feiern.
Alexander Dierks
Präsident des Kuratoriums „Tag der Sachsen“
Präsident des Sächsischen Landtags
Das besondere Sammlerstück ist ab sofort in der Touristinformation Sebnitz erhältlich
Die Arbeit der ehrenamtlichen Schneiderinnen wurde im MDR-Sachsenspiegl gewürdigt
Rund 5 km kunterbunte Wimpelketten sollen die Stadt im September schmücken
Wir freuen uns auf Ihre Präsentation
Möchten Sie den „Tag der Sachsen“ aktiv mitgestalten – als ausstellendes Unternehmen, Händler oder Gastronom? Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme. Die Bewerbungen zur Teilnahme laufen über das Händlerportal der Agentur Schröder GmbH.
Nach der erfolgreichen Registrierung, können Sie sich dort für den Tag der Sachsen 2025 bewerben.
Als Händler bewerbenVielen Dank für Ihre Unterstützung
Das größte sächsische Volks- und Heimatfest wäre ohne die vielen freiwilligen Helfer undenkbar. Werden auch Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung in den Bereichen Gästebetreuung, Festumzug und vielen weiteren spannenden Aufgaben. Erleben Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des „Tages der Sachsen“. Sie erhalten von uns eine Aufwandsentschädigung, Helferkleidung und selbstverständlich eine Schulung.
Jeder ab 16 Jahren kann mitmachen. Wir freuen uns auf Ihr Engagement und sagen schon jetzt: Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Als Helfer mitwirkenWir freuen uns auf Ihre Ideen
Der „Tag der Sachsen“ wäre ohne die zahlreichen engagierten Vereine und Verbände, die ihre Arbeit vorstellen, nicht dasselbe. Möchten Sie mitmachen? Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Teilnahme.
Als Verein teilnehmenIhre Präsentation in Sebnitz
Damit der „Tag der Sachsen 2025“ in Sebnitz stattfinden kann, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Die Zusammenarbeit mit zahlreichen Sponsoren, Partnern und Helfern vor Ort ist entscheidend für den Erfolg des größten sächsischen Festes der Vereine und Verbände. Ihr persönliches Engagement und Ihre finanzielle Beteiligung sind sehr wichtig.
Haben Sie andere Ideen für eine Unterstützung?
Neben den angebotenen Sponsorenleistungen sind wir offen für Ihre kreativen Vorschläge und Möglichkeiten zur Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam ins Gespräch kommen und Ihnen Zugang zu einer attraktiven Werbeplattform bieten.
Werden Sie Partner oder Unterstützer
Auch kleine und mittelständische Unternehmen haben attraktive Möglichkeiten, den „Tag der Sachsen 2025“ zu unterstützen. Sprechen Sie uns gerne auf diese Möglichkeiten an.
Große Kreisstadt Sebnitz
Abteilung Tourismus und Stadtmarketing
Neustädter Weg 10
01855 Sebnitz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen