ÖPNV

So kommt man am besten zum „Tag der Sachsen“

Wir empfehlen allen Besuchern die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zur Ermittlung der besten Verbindung steht die Sachsenauskunft des VVO zur Verfügung.

Unser Vorschlag:
Aufgrund der zu erwartenden Auslastung empfehlen wir die Nutzung der S-Bahn S2 nach Pirna und von dort die RB71 über Stolpen und Neustadt nach Sebnitz

alternativ, aber voraussichtlich stark frequentiert reist man mit der S-Bahn S1 nach Bad Schandau und von dort mit der Nationalparkbahn U28 bis zum Bahnhof in Sebnitz oder in Dolní Poustevna (CZ).

oder: Mit der S-Bahn S1 bis Bad Schandau, dann mit der Fähre übersetzen und mit der Buslinie 260 in Richtung Sebnitz fahren.

Direkt aus Dresden: Mit der Buslinie 261.

Hinweis: Am Samstag, den 06.09.2025 besteht am Vormittag eine Streckensperrung in Tschechien wegen einer Radveranstaltung, womit Zugfahrten der U28 ausfallen. Es verkehrt ein Ersatzbus ab Ebersbach (Anschluss aus Löbau) nach Sebnitz.

Fahrpläne und weitere Informationen

Der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (RVSOE) verdichtet das Angebot auf den Buslinien 261 (Dresden – Sebnitz) und 260 (Bad Schandau – Sebnitz) auf einen Halbstundentakt.

Die Abfahrten und Ankünfte der Regionallinien erfolgen in Sebnitz an der Haltestelle Hohnsteiner Straße (Kreisverkehr Brückenschänke). Lediglich die Linie 268/269 wird noch an einer Interims-Haltestelle am Busbahnhof halten.

Die innerstädtischen Haltestellen und der Stadtverkehr in Sebnitz können nicht bedient werden.

Zur Anbindung der direkten Umgebung bietet Müller Busreisen die Sonder-Buslinien 5, 6 und 7 an, welche sich an den Fahrtwegen der Linien 268/269 von und nach Hinterhermsdorf, 267 (Krumhermsdorf – Sebnitz) und 237 (Hohnstein – Sebnitz) orientieren. Diese Linien verkehren ab der Haltestelle für die Shuttlebusse auf der Gartenstraße.

VVO und Stadt Sebnitz schaffen beste Bedingungen für die umweltfreundliche Anreise zum „Tag der Sachsen“ 2025

Der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und die Stadt Sebnitz haben für den „Tag der Sachsen“ 2025 eine Kooperation geschlossen, um eine leistungsstarke, umweltfreundliche und besucherfreundliche An- und Abreise per Bahn zu ermöglichen. Ziel ist es, die Verkehrsbelastung zu minimieren und den Gästen eine stressfreie und komfortable Alternative zum Individualverkehr zu bieten.

Ein zentrales Element der Zusammenarbeit ist das außergewöhnlich verstärkte Angebot im Schienenpersonennahverkehr. Durch die aufwändigen Taktverdichtungen und Zusatzfahrten wird deutlich, wie engagiert der VVO sich für die Region und ihre Großveranstaltungen einsetzt und auch die Verbindung nach Tschechien in den Fokus rückt.

Besonders attraktiv für Besucher: In den späten Abendstunden fahren zusätzliche Züge – mit Anschlüssen an die S-Bahnen in Bad Schandau und Pirna, was eine flexible und sichere Heimreise nach dem Veranstaltungsende ermöglicht.

Hier geht’s zum umfangreichen ÖPNV-Angebot

individuelle Anreise

Mit dem PKW kann man beispielsweise über die A17, Abfahrt Pirna über Bad Schandau anreisen. In Lichtenhain steht dann ein großer Besucherparkplatz zur Verfügung.

Über die A4 empfehlen wir die Abfahrt Burkau zu nutzen und über Neustadt i.Sa. bis nach Rugiswalde zum Besucherparkplatz zu fahren.

Aus Richtung Dresden fährt man über die B6 durch Stolpen und Neustadt i.Sa. ebenfalls zum Besucherparkplatz in Rugiswalde.

Aus Richtung Görlitz bietet sich eine Anreise über den Schluckenauer Zipfel (Tschechien) bis zum Auffangparkplatz in Dolní Poustevna an.

Informationen zur Anreise über Tschechien am Samstag, 6.9.

Am Samstag findet zeitgleich zum „Tag der Sachsen“ die Tour de Zeleňák, ein beliebtes Radrennen in der Grenzregion, statt. Die An- und Abreise aus dem Schluckenauer Zipfel ist nur in Fahrtrichtung des Rennens möglich.

Die Anreise nach Dolní Poustevna ist daher nur in Richtung Šluknov – Velký Šenov – Lipová – Lobendava möglich.

Die Abreise von Dolní Poustevna ist entsprechend nur in Richtung Vilémov – Mikulášovice – Staré Křečany möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Veranstalters.

Großraumparkplätze

Bitte benutzen Sie bevorzugt die Parkplätze aus Richtung A17/Pirna/Königstein
P1a, b und c in Lichtenhain
P4a, b und c in Mittelndorf und Altendorf


aus Richtung Pirna/Lohmen/Hohnstein (hohe Auslastung)
P3a Ulbersdorf

aus Richtung A4/Dresden/Radeberg und Oberlausitz
P2a Langburkersdorf Kirschallee (aktuell ausgelastet)
P2b und c Rugiswalde (aktuell nicht verfügbar)

Die Parkgebühr beträgt 15,- € pro PKW und Tag und ist in
bar oder mit EC-Karte zu bezahlen. Die Shuttlenutzung ist
inklusive.

aus der Oberlausitz/Schluckenauer Zipfel
Parkplätze in Dolní Poustevna am Bahnhof und an der
Tankstelle

Die Parkgebühr beträgt 5,- € pro PKW und Tag und ist in bar
zu bezahlen.

Shuttlebusse

Die Shuttlebusse verkehren regelmäßig von den jeweiligen Großraumparkplätzen bis zum zentralen Omnibus-Halt am Nationalparkbahnhof und zurück. Sie bedienen
alle direkt auf den Strecken liegenden Haltestellen.

Freitag 13 Uhr bis Samstag 2 Uhr
Samstag 9 Uhr bis Sonntag 2 Uhr
Sonntag 9 Uhr bis Sonntag 22 Uhr

Linie 1 (Sebnitz – Lichtenhain)
bedient Parkplätz 1a, 1b, 1c

Linie 3 (Sebnitz – Ulbersdorf )
bedient Parkplatz 3a (Ulbersdorf )

Linie 2 (Sebnitz – Kirschallee Langburkersdorf )
bedient Parkplätze 2a (Kirschallee), 2b & 2c (Rugiswalde)

Linie 4 (Sebnitz – Bad Schandau)
bedient Parkplätze 4a, 4b, 4c (Mittelndorf, Altendorf )

Unser Mobilitätspartner